So funktioniert unsere Budget-Kategorisierung
Wir sortieren deine Ausgaben nicht einfach in vorgefertigte Schubladen. Stattdessen analysieren wir dein echtes Ausgabeverhalten und bauen ein System, das zu deinem Leben passt – nicht umgekehrt.
Die meisten Menschen scheitern an Budgets, weil die Kategorien zu starr sind. Wir machen das anders.

Die Methode hinter dem System
-
Musterbasierte Erkennung
Wir schauen uns drei Monate deiner Transaktionen an. Nicht um zu urteilen, sondern um wiederkehrende Muster zu finden. Vielleicht gibst du jeden Donnerstag Geld für Sport aus – das wird eine eigene Kategorie.
-
Flexible Schwellenwerte
Unser System lernt, welche Beträge für dich relevant sind. Was für einen Studenten eine große Ausgabe ist, kann für jemand anderen Alltagskram sein. Die Kategorien passen sich deiner Realität an.
-
Kontinuierliche Anpassung
Leben ändert sich. Das Budget sollte das auch tun. Neue Gewohnheiten führen automatisch zu neuen Kategorien oder zur Anpassung bestehender. Du musst nichts manuell umstellen.
-
Differenzierte Ausgabentypen
Wir unterscheiden zwischen regelmäßigen Fixkosten, variablen Lebenshaltungskosten und sporadischen Ausgaben. Jede Kategorie folgt eigenen Regeln – weil sie auch im echten Leben unterschiedlich funktionieren.
Dein Weg zum personalisierten Budget
Von der ersten Datenanalyse bis zum fertigen System dauert es etwa drei Wochen. Aber die Vorbereitung kannst du jederzeit starten.
Datenerfassung
Du verbindest dein Konto über eine sichere Schnittstelle. Wir holen die letzten drei Monate und analysieren im Hintergrund. Dauert etwa fünf Minuten, dann läuft alles automatisch.
Kategorienvorschlag
Nach zwei Tagen bekommst du einen ersten Entwurf. Das System hat Kategorien vorgeschlagen – du siehst, welche Ausgaben wohin sortiert wurden. Hier kannst du noch anpassen, umbenennen oder zusammenlegen.
Live-Betrieb
Ab jetzt läuft das Budget im Alltag mit. Neue Transaktionen werden automatisch zugeordnet. Du siehst in Echtzeit, wo du stehst – ohne was eintippen zu müssen.

Ich habe vorher vier verschiedene Budget-Apps ausprobiert. Alle mit denselben Standard-Kategorien, die einfach nicht zu meinem Leben gepasst haben. Hier war nach einer Woche klar: Das System versteht, wie ich Geld ausgebe.

Lena Richter
Nutzt das System seit März 2024

Stefan Vogel
Selbstständig, nutzt erweiterte Kategorien