Datenschutzerklärung

Letzte Aktualisierung: 14. März 2025

Verantwortliche Stelle

pelmoravioq ist verantwortlich für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten. Wir nehmen den Schutz Ihrer Daten ernst und halten uns streng an die Vorgaben der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) sowie des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG).

pelmoravioq
Marktplatz 6
72355 Schömberg, Deutschland
Telefon: +49 911 452419
E-Mail: info@pelmoravioq.com

Grundsätze der Datenverarbeitung

Bei der Nutzung unserer Bildungsplattform für Budgetkategorisierung verarbeiten wir verschiedene Arten von Daten. Wir sammeln nur das, was wir wirklich brauchen – nicht mehr und nicht weniger.

  • Rechtmäßigkeit: Wir verarbeiten Ihre Daten nur auf Grundlage gültiger Rechtsgrundlagen
  • Zweckbindung: Daten werden nur für festgelegte Zwecke erhoben
  • Datenminimierung: Wir erheben nur notwendige Informationen
  • Richtigkeit: Wir bemühen uns, Ihre Daten aktuell zu halten
  • Speicherbegrenzung: Daten werden nur so lange gespeichert wie nötig
  • Integrität und Vertraulichkeit: Ihre Daten sind durch technische und organisatorische Maßnahmen geschützt

Welche Daten wir erheben

Personenbezogene Daten bei Registrierung

Wenn Sie sich für unsere Lernprogramme anmelden, erfassen wir folgende Informationen:

  • Vor- und Nachname
  • E-Mail-Adresse
  • Telefonnummer (optional)
  • Bildungshintergrund und berufliche Erfahrung
  • Lernziele und Interessengebiete

Technische Daten

Unsere Server erfassen automatisch bestimmte technische Informationen, wenn Sie unsere Website besuchen:

  • IP-Adresse (anonymisiert nach 7 Tagen)
  • Browser-Typ und Version
  • Betriebssystem
  • Referrer-URL
  • Zugriffszeitpunkt und Verweildauer

Lerndaten und Fortschritte

Um Ihr persönliches Lernerlebnis zu verbessern, speichern wir auch:

  • Kursfortschritte und abgeschlossene Module
  • Quiz-Ergebnisse und Übungsaufgaben
  • Zeitpläne und individuelle Lernpfade
  • Notizen und persönliche Markierungen

Rechtsgrundlagen der Verarbeitung

Wir verarbeiten Ihre Daten basierend auf verschiedenen rechtlichen Grundlagen, je nach Zweck der Verarbeitung:

Verarbeitungszweck Rechtsgrundlage
Vertragserfüllung (Lernprogramme) Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO
Newsletter und Marketing Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung)
Technische Sicherheit Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse)
Steuerrechtliche Pflichten Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO

Wie wir Ihre Daten verwenden

Ihre Daten nutzen wir ausschließlich für folgende Zwecke:

Bereitstellung unserer Dienste

Wir brauchen Ihre Daten, um Ihnen Zugang zu unseren Lernprogrammen zu geben. Das klingt offensichtlich, aber es bedeutet konkret: Account-Verwaltung, Kurszuweisungen, Fortschrittsverfolgung und Zertifikatsausstellung.

Personalisierung des Lernerlebnisses

Basierend auf Ihren Fortschritten und Präferenzen passen wir Inhalte an. Wenn Sie beispielsweise besonders an fortgeschrittenen Budgetkategorisierungstechniken interessiert sind, bekommen Sie entsprechende Empfehlungen.

Kommunikation

Wir kontaktieren Sie bei wichtigen Updates zu Ihren Kursen, technischen Änderungen oder neuen Lerninhalten. Sie können wählen, welche Art von Benachrichtigungen Sie erhalten möchten.

Verbesserung unserer Plattform

Anonymisierte Nutzungsdaten helfen uns zu verstehen, welche Bereiche gut funktionieren und wo wir nachbessern sollten. Diese Analysen dienen ausschließlich der Qualitätsverbesserung.

Datenweitergabe und Drittanbieter

Wir verkaufen Ihre Daten nicht. Punkt. In bestimmten Fällen arbeiten wir aber mit spezialisierten Dienstleistern zusammen:

Hosting-Anbieter

Unsere Plattform wird auf Servern innerhalb der Europäischen Union gehostet. Der Anbieter hat Zugriff auf die gespeicherten Daten, ist aber vertraglich zur Einhaltung der DSGVO verpflichtet.

Zahlungsdienstleister

Für die Abwicklung von Zahlungen nutzen wir zertifizierte Payment-Provider. Diese erhalten nur die für die Transaktion notwendigen Daten. Kreditkarteninformationen werden ausschließlich beim Zahlungsdienstleister gespeichert – niemals bei uns.

E-Mail-Dienste

Unsere Kurs-Benachrichtigungen und Newsletter werden über einen externen E-Mail-Service versendet. Auch hier gilt: Der Dienstleister agiert als Auftragsverarbeiter gemäß Art. 28 DSGVO.

Wichtig: Alle unsere Partner sind sorgfältig ausgewählt und vertraglich verpflichtet, die DSGVO einzuhalten. Wir führen regelmäßige Überprüfungen durch.

Speicherdauer

Wir speichern Ihre Daten nicht länger als nötig. Die konkreten Fristen hängen vom Zweck der Speicherung ab:

Account-Daten

So lange Ihr Account aktiv ist, plus drei Monate nach Inaktivität. Danach erhalten Sie eine Erinnerung, bevor wir die Daten löschen.

Vertragsdaten und Rechnungen

Zehn Jahre aufgrund gesetzlicher Aufbewahrungspflichten nach dem Handelsgesetzbuch (HGB) und der Abgabenordnung (AO).

Lernergebnisse und Zertifikate

Diese bleiben dauerhaft verfügbar, sofern Sie nicht ausdrücklich die Löschung beantragen. Viele Teilnehmer schätzen den langfristigen Zugriff auf ihre Abschlüsse.

Log-Dateien

Technische Zugriffsprotokolle werden nach 30 Tagen automatisch gelöscht.

Ihre Rechte als betroffene Person

Die DSGVO gibt Ihnen umfangreiche Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten. Hier sind sie konkret erklärt:

Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO)

Sie können jederzeit eine Kopie aller Daten anfordern, die wir über Sie gespeichert haben. Wir stellen Ihnen diese innerhalb von 30 Tagen in einem gängigen elektronischen Format zur Verfügung.

Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO)

Falls sich Ihre Daten geändert haben oder Sie Fehler entdecken, können Sie die Korrektur direkt in Ihrem Account vornehmen oder uns kontaktieren.

Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO)

Unter bestimmten Voraussetzungen können Sie die vollständige Löschung Ihrer Daten verlangen. Ausnahmen gelten nur bei gesetzlichen Aufbewahrungspflichten oder berechtigten Interessen.

Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)

Sie können die Verarbeitung Ihrer Daten einschränken lassen, beispielsweise wenn Sie die Richtigkeit der Daten bestreiten oder Widerspruch eingelegt haben.

Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)

Ihre Daten gehören Ihnen. Wir stellen sie Ihnen in einem strukturierten, maschinenlesbaren Format zur Verfügung, damit Sie sie zu einem anderen Anbieter übertragen können.

Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO)

Bei Verarbeitungen aufgrund berechtigter Interessen können Sie jederzeit widersprechen. Dies gilt besonders für Direktwerbung und Profiling.

Widerruf der Einwilligung

Wenn Sie uns eine Einwilligung erteilt haben (etwa für den Newsletter), können Sie diese jederzeit widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt unberührt.

So machen Sie Ihre Rechte geltend: Senden Sie uns einfach eine E-Mail an info@pelmoravioq.com mit Ihrem Anliegen. Wir bearbeiten Anfragen in der Regel innerhalb von 5 Werktagen.

Sicherheitsmaßnahmen

Wir setzen verschiedene technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre Daten zu schützen:

Technische Sicherheit

  • SSL/TLS-Verschlüsselung für alle Datenübertragungen
  • Verschlüsselte Datenspeicherung auf Serverebene
  • Regelmäßige Sicherheitsupdates und Patches
  • Firewall-Systeme und Intrusion-Detection
  • Tägliche Backups mit verschlüsselter Aufbewahrung

Organisatorische Maßnahmen

  • Zugriffsbeschränkungen nach dem Need-to-know-Prinzip
  • Regelmäßige Schulungen unserer Mitarbeiter zum Datenschutz
  • Vertraulichkeitsverpflichtungen für alle Beschäftigten
  • Dokumentierte Prozesse für Datenschutzvorfälle
  • Regelmäßige interne Audits

Cookies und Tracking-Technologien

Unsere Website verwendet Cookies – kleine Textdateien, die auf Ihrem Gerät gespeichert werden. Wir unterscheiden zwischen verschiedenen Arten:

Technisch notwendige Cookies

Diese sind für den Betrieb der Website erforderlich. Sie ermöglichen beispielsweise, dass Sie angemeldet bleiben, während Sie durch die Kursinhalte navigieren. Diese Cookies können nicht deaktiviert werden.

Funktionale Cookies

Sie speichern Ihre Präferenzen wie Spracheinstellungen oder Schriftgröße. Ohne diese müssten Sie bei jedem Besuch alles neu einstellen.

Analyse-Cookies

Wir nutzen anonymisierte Analysedaten, um zu verstehen, wie unsere Plattform genutzt wird. Dabei setzen wir auf datenschutzfreundliche Lösungen ohne IP-Tracking.

Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit in Ihrem Browser anpassen. Beachten Sie aber, dass einige Funktionen der Website dann möglicherweise nicht mehr vollständig funktionieren.

Besondere Hinweise für Minderjährige

Unsere Bildungsangebote richten sich an Personen ab 16 Jahren. Sollten jüngere Personen unsere Dienste nutzen wollen, benötigen wir die Einwilligung der Erziehungsberechtigten. Wenn uns bekannt wird, dass wir unwissentlich Daten von Minderjährigen unter 16 Jahren ohne entsprechende Zustimmung erhoben haben, werden diese umgehend gelöscht.

Internationale Datentransfers

Wir verarbeiten Ihre Daten ausschließlich innerhalb der Europäischen Union. Sollte in Ausnahmefällen eine Übermittlung in Drittländer erforderlich sein, erfolgt dies nur bei Vorliegen eines Angemessenheitsbeschlusses der EU-Kommission oder auf Grundlage geeigneter Garantien wie EU-Standardvertragsklauseln.

Änderungen dieser Datenschutzerklärung

Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, um sie an geänderte Rechtslagen oder bei Änderungen unserer Dienste anzupassen. Die aktuelle Version ist stets auf unserer Website verfügbar. Bei wesentlichen Änderungen informieren wir Sie per E-Mail oder durch einen auffälligen Hinweis auf unserer Plattform.

Stand dieser Erklärung: 14. März 2025

Beschwerderecht bei Aufsichtsbehörde

Wenn Sie der Meinung sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt, haben Sie das Recht, Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde einzulegen. Zuständig ist die Aufsichtsbehörde Ihres Aufenthaltsorts oder die Behörde in Baden-Württemberg:

Der Landesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit Baden-Württemberg
Lautenschlagerstraße 20
70173 Stuttgart
Telefon: 0711/615541-0
E-Mail: poststelle@lfdi.bwl.de

Fragen zum Datenschutz?

Bei Fragen oder Anliegen zum Datenschutz oder zur Ausübung Ihrer Rechte erreichen Sie uns unter:

E-Mail: info@pelmoravioq.com
Telefon: +49 911 452419
Post: pelmoravioq, Marktplatz 6, 72355 Schömberg, Deutschland

Wir bemühen uns, alle Anfragen innerhalb von 5 Werktagen zu beantworten.