Dein Geld, deine Kategorien, deine Kontrolle
Wir zeigen dir, wie Budget-Kategorisierung wirklich funktioniert. Nicht mit komplizierten Formeln oder starren Systemen, sondern mit praktischen Ansätzen, die zu deinem Leben passen. Ab September 2025 starten unsere neuen Kurse.
Programm ansehen
Kategorien, die Sinn machen
Jeder hat andere Ausgaben. Manche brauchen fünf Kategorien, andere zwanzig. Wir helfen dir, dein eigenes System zu bauen.
Feste Ausgaben richtig erfassen
Miete, Versicherungen, Abos – das sind die Posten, die jeden Monat kommen. Aber weißt du genau, wie viel das wirklich ist? Die meisten schätzen ihre festen Kosten um 15-20% falsch ein. Das klingt wenig, macht aber über ein Jahr mehrere hundert Euro aus.
In unserem Kurs lernst du, diese Ausgaben sauber zu erfassen und zu kategorisieren. Nicht mit komplizierten Excel-Tabellen, sondern mit einfachen Methoden, die du auch wirklich durchhältst.


Variable Ausgaben unter Kontrolle bringen
Lebensmittel, Kleidung, Freizeit – hier wird es spannend. Diese Kategorien schwanken und genau deshalb verliert man schnell den Überblick.
- Wie du realistische Budgets für schwankende Ausgaben festlegst
- Welche Kategorien du wirklich brauchst und welche nur kompliziert machen
- Wie du Sonderausgaben planst, ohne dass sie dein Budget sprengen
- Praktische Methoden, um am Monatsende nicht ins Minus zu rutschen
Wir arbeiten mit echten Beispielen und Zahlen. Keine Theorie, die auf dem Papier toll aussieht, aber in der Praxis nicht funktioniert.
So läuft das Programm ab
Unser nächster Kurs startet im September 2025 und dauert vier Monate. Du lernst Schritt für Schritt, wie du dein Budget aufbaust.
Analyse deiner aktuellen Situation
Wir schauen uns gemeinsam an, wo dein Geld hingeht. Du bringst deine Kontoauszüge mit und wir sortieren alles in sinnvolle Kategorien. Kein Urteil, nur Fakten.
Aufbau deines Kategorien-Systems
Jetzt wird's praktisch. Du entwickelst dein eigenes System – mit Kategorien, die zu deinem Leben passen. Nicht zu kompliziert, aber genau genug, um den Überblick zu behalten.
Test und Anpassung
Zwei Monate lang wendest du dein System an. Jeden Monat schauen wir, was funktioniert und was nicht. Und dann passen wir an. So entwickelst du ein Budget, das wirklich zu dir passt.
Was andere über ihre Erfahrungen sagen
Unsere Teilnehmer haben unterschiedliche Hintergründe und Ziele. Aber eins haben sie gemeinsam: Sie wollten endlich verstehen, wohin ihr Geld geht.
Markus, 34 Jahre
Ich dachte immer, ich bräuchte nur drei Kategorien. Aber als ich angefangen habe, genauer hinzuschauen, habe ich gemerkt, dass meine „Sonstiges"-Kategorie völlig überladen war. Jetzt habe ich acht Kategorien und es fühlt sich endlich übersichtlich an.
Sandra, 41 Jahre
Das Beste am Kurs war, dass ich mein eigenes Tempo gehen konnte. Keine starren Vorgaben, sondern flexible Anpassungen. Nach drei Monaten hatte ich ein System, das zu meinem Alltag als Selbstständige passt.

